In unserer Datenschutzerklärung erläutern wir Ihnen, welche personenbezogenen Daten wir erheben, wir wie diese verwenden und wie wir sie schützen. Wir können diese personenbezogenen Daten für alle in der Datenschutzerklärung genannten Zwecke nutzen. In der Datenschutzerklärung machen wir transparent, warum und wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Um die einzelnen Abschnitte der Datenschutzerklärung im Detail einzusehen, klicken Sie einfach auf den jeweiligen Link.
Die Pronomen „wir“ und „uns“ verweisen auf Marktlink Mergers & Acquisitions.
1. Erhebung und Verwendung von personenbezogenen Daten
1.1 Welche Arten von personenbezogenen Daten verarbeiten wir?
Marktlink Mergers & Acquisitions verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten, weil Sie Leistungen von uns in Anspruch nehmen bzw. für uns erbringen.
Wir verarbeiten die folgenden personenbezogenen Daten:
- Vor- und/oder Nachname,
- E-Mail-Adresse,
- Telefonnummer,
- Geburtsdatum und Geschlecht,
- Lebenslauf,
- andere personenbezogene Daten, die Sie uns aktiv zur Verfügung stellen, zum Beispiel durch Korrespondenz oder Telefongespräche mit uns oder durch das Anlegen eines Profils auf unserer Website.
1.2 Auf welcher Grundlage und für welche Zwecke verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten?
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist gesetzlich zulässig. Aus der Verordnung (EU) 2016/679, der sogenannten Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), ergeben sich sechs Grundlagen für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten:
- Bei Vorliegen Ihrer Einwilligung: In bestimmten Fällen bitten wir Sie um Ihre konkrete Zustimmung, einige Ihrer personenbezogenen Daten zu verarbeiten, und wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur bei Vorliegen Ihrer Einwilligung.
- Zur Erfüllung eines Vertrags: In bestimmten Fällen ist die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten notwendig, damit wir vertragliche Pflichten erfüllen können.
- Bei Vorliegen rechtlicher Verpflichtungen: In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verpflichtet.
- Bei Vorliegen eines berechtigten Interesses: Wir verarbeiten Ihren personenbezogenen Daten, weil wir ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung haben.
- Zum Schutz eines lebenswichtigen Interesses: In bestimmten Fällen ist es notwendig, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, um lebenswichtige Interessen zu schützen. Ein lebenswichtiges Interesse liegt vor, wenn die Gesundheit oder das Leben einer Person bedroht ist.
- Im Interesse der Allgemeinheit: Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten kann notwendig sein, um eine im Interesse der Allgemeinheit liegende oder behördlich auferlegte und gesetzlich festgelegte Aufgabe zu erfüllen.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für verschiedene Zwecke, zum Beispiel für die Erfüllung von Kauf- und Verkaufsverträgen und die Erbringung ähnlicher Leistungen, die Erfüllung gesetzlicher Pflichten und Auflagen, den Versand von Newslettern oder Werbebroschüren sowie für die Überprüfung Ihrer Eignung für eine offene Stelle und die Unterbreitung von Stellenangeboten.
1.3 Wie lange speichern wir Ihre personenbezogenen Daten?
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nicht länger, als dies für den jeweiligen Verarbeitungszweck notwendig ist oder für den Zeitraum, für den wir gesetzlich verpflichtet sind. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie lange wir Ihre Daten speichern, kontaktieren Sie uns gerne unter privacy@marktlink.com.
2. Offenlegung personenbezogener Daten gegenüber Dritten
Wir legen Ihre personenbezogenen Daten nur dann gegenüber Dritten offen, wenn:
- dies für die Erbringung einer Ihnen angebotenen Leistung, für die wir Subunternehmer einschalten, notwendig ist. Subunternehmer erhalten nur Zugriff auf die personenbezogenen Daten, die sie für die Erbringung der Leistung benötigen. Wir legen unseren Subunternehmern dieselben Datenschutz- und Geheimhaltungsvorschriften auf, denen auch wir uns unterwerfen. Unsere Subunternehmer dürfen Ihre Daten nicht für eigene Zwecke oder für Direktwerbung verwenden;
Darüber hinaus geben wir Ihre personenbezogenen Daten nur über die Grenzen des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) wenn:
- der Empfänger in einem Land sitzt, in dem Ihre personenbezogenen Daten angemessen geschützt sind oder
- wenn dies im Rahmen eines Vertrags geschieht, der die Anforderungen der EU für die Übermittlung personenbezogener Daten an Auftragsverarbeiter oder Verantwortliche außerhalb des EWR erfüllt.
3. Ihre Rechte als betroffene Person
Aus der Verordnung (EU) 2016/679, der sogenannten Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), ergeben sich für Sie als betroffene Person verschiedene Rechte. Der Umfang, in dem Sie diese Rechte ausüben können, kann von den Umständen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten abhängen. Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie eines oder mehrere dieser Rechte ausüben möchten. Die Kontaktdaten finden Sie am Ende dieser Datenschutzerklärung. Kontaktieren Sie uns bitte auch dann, wenn Sie sich über unseren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten beschweren möchten.
Falls Sie mit unserer Antwort nicht einverstanden sind, haben Sie das Recht, eine Beschwerde an die zuständige Aufsichtsbehörde des Mitgliedstaats der EU zu richten.
Niederlande | Autoriteit Persoonsgegevens | www.autoriteitpersoonsgegevens.nl |
Belgien | Gegevensbeschermingsautoriteit / Autorité de protection des données / Datenschutzbehörde |
www.gegevensbeschermingsautoriteit.be www.autoriteprotectiondonnees.be www.datenschutzbehorde.be |
Germany | Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit | www.bfdi.bund.de |
Dänemark | Datatilsynet | www.datatilsynet.dk |
Vereinigtes Königreich | Information Commissioner’s Office | www.ico.org.uk |
Im Folgenden geben wir Ihnen einen Überblick über Ihre Rechte als betroffene Person im Sinne der DSGVO. Weitere Informationen über Ihre Rechte als betroffene Person finden Sie in Kapitel III (Artikel 12 bis 23) der DSGVO.
4. Cookies
Wir verwenden funktionale Cookies, Analysecookies und Trackingcookies. Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die im Browser Ihres Computers, Tablets oder Smartphones gespeichert wird, wenn Sie die Website zum ersten Mal aufrufen. Weitere Informationen über Cookies finden Sie in unserer Cookierichtlinie.
5. Änderung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit zu ändern, zum Beispiel um sie an Gesetzesänderungen anzupassen. Die aktuelle Version dieser Datenschutzerklärung datiert vom März 2023.
6. Contact
Bei Fragen oder Anmerkungen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erreichen Sie uns unter privacy@marktlink.com oder +31 85 0400 300. Unter dieser Adresse können Sie uns auch alle Bedenken über die Einhaltung unserer Datenschutzerklärung mitteilen.
Marktlink Mergers & Acquisitions
Wismarstraat 1
7418 BN Deventer
Niederlande
privacy@marktlink.com