Viele Manager wünschen sich ein eigenes Unternehmen. Ein Management Buy-In (MBI) kann diesen Wunsch wahr werden lassen. Bei einem MBI kaufen Manager oder ein Management-Team ein fremdes Unternehmen. Der Schritt vom Manager zum Mit/Eigner ist entscheidend und wichtig für die Karriere. Der Prozess jedoch ist nicht immer einfach. Marktlink unterstützt bei einem MBI in der Vorbereitung und beim Kaufprozess, damit aus einer Zukunftsvision Realität wird.

Definition Management Buy-In

Das Management Buy-In ist eine Transaktion, bei der externe Manager oder ein Team ein Unternehmen kaufen. Bei der Übernahme wird das bestehende Team durch die neuen Eigner ersetzt. Das Management Buy-In Beispiel ist die Übernahmen in einem Schritt, wenn der neue Eigner alle Anteile kauft, oder gestaffelt werden, dann werden die Anteile in Paketen übernommen. Bei einer schrittweisen Übernahme kann das bisherige Management noch einige Zeit im Betrieb verbleiben und der volle Kaufpreis wird noch nicht fällig. Die richtige Strategie für ein Management Buy-In ist situationsabhängig und folgt den Wünschen des Käufers und des zu übernehmenden Unternehmens und der Finanzierungssituation.

Unsere Experten sprechen gerne mit Ihnen
Kontaktieren Sie uns direkt

Wann ist ein Management Buy-In die beste Option?

Ein Management Buy-In ist die beste Entscheidung, wenn Sie:

  • Erfolge mit KMU hatten
  • eine (mid-Level) Management-Position in einem multinationalen Unternehmen innehatten
  • schon länger den Wunsch hegten, ein Unternehmen zu führen
  • Sie Ihre Kenntnisse und Erfahrung nutzen möchten, um ein Unternehmen zu erwerben.

Nicht jeder hat die Qualifikation, ein Mit/Eigner mittels Management Buy-In zu werden. Schließlich erfordert die Leitung eines Unternehmens bestimmte Fähigkeiten, Erfahrung und Kapital. Das sollte aber kein Hindernis sein, Ihren Traum vom eigenen Unternehmen zu verwirklichen oder den nächsten Karriere-Schritt zu machen. Darum unterstützen wir im MBI-Prozess und arbeiten mit Ihnen, um sicherzustellen, dass der Ablauf korrekt ist.

Der Unterschied zwischen Management Buy-In und Management Buy-Out

Neben der Kaufoption eines Management Buy-Ins gibt es auch die Übernahme durch Management Buy-Out. Auch wenn die Begriffe ähnlich klingen, sind die Vorgänge sehr verschieden. Bei einem Management Buy-In kaufen externe Manager oder ein Team die Organisation; beim Management Buy-Out wird der Betrieb vom amtierenden Management gekauft. Folglich ist ein Buy-In unternehmensextern und ein Buy-Out unternehmensintern. Aber in beiden Fällen erfolgt die Übernahme durch Personen und nicht durch andere Unternehmen.

Erfahren Sie, ob ein MBI für Sie infrage kommt
Machen Sie den Test

Beratung beim MBI Übernahme-Prozess

Management Buy-Ins sind unser Kerngeschäft. Daher haben wir ein herausragendes Verständnis des Prozesses und worauf wir achten müssen. Wir helfen Ihnen gerne, die richtigen Entscheidungen beim Unternehmenserwerb zu treffen. Gemeinsam definieren wir, was machbar ist und welche Art von Unternehmen am besten zu Ihnen und Ihren Interessen passt. Wenn das geklärt ist, treten wir an passende Unternehmen heran, entwerfen einen Finanzierungsplan und unterstützen Sie, die Übernahme zu einem erfolgreichen Abschluss zu bringen. Diese Herangehensweise garantiert einen störungsfreien Management Buy-In Übernahme Prozess.

In den vergangenen Jahren haben wir eine Vielzahl an Management Buy-Ins geleitet und dabei ein weitreichendes Netzwerk an erfahrenen Experten aufgebaut. Manager, die den Traum vom eigenen Unternehmen verwirklicht haben, kennen die Tücken und Erfolgsfaktoren am besten. Wir stellen gerne den Kontakt zu diesen Spezialisten her, die Ihnen einen guten Eindruck vom Übernahme-Prozess vermitteln. Natürlich beraten Sie unsere Experten jederzeit professionell und unterstützen Sie persönlich. Nehmen Sie Kontakt auf, um mehr zu erfahren.

REFERENZEN

Lesen Sie hier Geschichten über unsere abgeschlossenen Projekte

SETZEN SIE SICH MIT UNS IN VERBINDUNG

Stellen Sie noch heute Ihre Frage!